Pia Marei Hauser

Mit female voices erlebt am 16.02. eine außergewöhnliche Konzertreihe ihre Premiere: im Mittelpunkt stehen drei Werke, die ich 2023 im Rahmen der digitalen Konzertreihe ELLE in Auftrag gegeben und uraufgeführt habe. Damals habe ich die Komponistinnen Feliz Anne Reyes Macahis, Cinzia Nistico und Jieun Jun gebeten, neue Stücke zu schreiben, in denen sie musikalisch über Aspekte der Rolle als Frau in der Musik reflektierten. Es sind drei ganz wunderbare und sehr persönliche Werke entstanden, die alle mit dem Klang meiner Stimme spielen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Stück ‚Posht-e-Hichestan‘ der iranischen Komponistin Farzia Fallah, das ich in der Version für Bassflöte erstmalig aufführen darf. Ergänzt wird das Programm durch international anerkannte Werke von Younghi Pagh-Paan und Kaija Saariaho, die beide mit stimmlichen Anteilen spielen.
female voices
präsentiert also ein ganzes Spektrum an Stimmen und Klängen – und ich freue mich, diese zu teilen!
Dazu gibt es bei freiem Eintritt gleich vier Mal die Gelegenheit und zwar am:

Sonntag, 16.02. um 16:00 Uhr
Im Rahmen „Die Neuen“ der GEDOK A46 im BBK Kunstforum Düsseldorf, Birkenstraße 47

Freitag, 21.02. um 13:00 Uhr
Sankt Petri Dortmund, Petrikirchhof 7

Freitag, 21.02. um 17:00 Uhr
Pauluskirche Bochum, Pariser Str. 4-6

Sonntag, 23.02. um 18:00 Uhr
Basilika St. Ludger Duisburg, Ludgeriplatz 33

Insa Wenke

Insa Wenke

Insa Wenke

 

GEDOK Bonn und A46 Düsseldorf
Stedingen, Roman.
Die junge Bauerstochter Kati wächst auf der idyllischen Lechterinsel in Stedingen auf. Alltag,
Landschaft und die Menschen auf dem Hof bestimmen ihr Leben. Es ist Himmelfahrt 1234 und die
Anzeichen mehren sich, dass eine kriegerische Auseinandersetzung mit dem Bremer Bischof
bevorsteht. Dieser hat zu Kreuzzügen gegen die Stedinger aufgerufen und Ritter aus ganz Europa um
sich versammelt. Der Kampf ist Männersache und Kati kann nur beobachten und versuchen,
Antworten auf ihre vielen Fragen zu bekommen. Was machen die plötzlich so zahlreichen Schiffe auf
der Weser? Und warum ist ihre verschlossene Mutter so beunruhigt? Und was ist mit Christian, dem
Knecht auf ihrem Hof?
Isensee-Verlag 2024, Paperback, 60 Seiten, 10,90 €; ISBN 9-783730-821466

Kerstin Nethövel

Veröffentlichung 2024

Sommer vorm Balkon,
in: Textband zur 37. Recklinghäuser Literaturnacht 2024.
Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen (Hrsg.), (S. 73 – 77)

Johanna Hansen

GEDOK Köln und A46 Düsseldorf
Feldkircher Lyrikpreis 2024, 1. Platz
Das Motto 2024 lautete „entfernt von verstaubter verlässlichkeit“ aus einem Gedicht der
Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2023, Sabine Göttel. Einzureichen waren 5 Gedichte, die
nun auf der Webseite des Lyrikpreises nachzulesen sind. Der Jury lagen schließlich 400 Einreichungen
vor, es galt also 2000 Gedichte zu beurteilen.
Ein Interview des ORF mit Johanna Hansen findet sich hier:

hier zum Presse Lyrikpreis

Rike Casper und Johanna Hansen

Zusammenarbeit von Literatur, Musik und bildender Kunst.Johanna Hansen
Poesievideo!
Es ist eine Komposition von Texten und Bildern der Lyrikerin und Künstlerin Johanna Hansen , der musikalischen Interpretation von Rike Casper
tanztee
hier zum Video