Willkommen

Die GEDOK-A46 eV Düsseldorf ist eine von 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. Als gemeinnützig anerkannte Organisation bringt die GEDOK das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit und setzt sich für die geschlechtergerechte Gestaltung aller Bereiche künstlerischen Schaffens ein.

Mehr über uns

Aktuell

Aktuell

„KÜNSTLERINNEN! JETZT!“

Gedok JETZT

Ein gemeinsames Projekt des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. und der GEDOK-A46 e.V. Düsseldorf.
Mit einem spannenden formalen und inhaltlichem  Spektrum von Malerei, Fotografie, Plastiken,
Objekten, Lesung und Musik.
Beteiligt sind 40 Künstlerinnen!

Sichtbarkeit von Künstlerinnen, wir sind die Hälfte.
Parallel zur Ausstellung KÜNSTLERINNEN! von Monjé bis Münter im Kunstpalast
(Eröffnung 25.September 2025), nehmen die Künstlerinnen die Fäden unserer Ahninnen
aus Jugendstil bis Dadaismus, aus Zeichnung bis Performance, Rebellin, Abenteurerin und Kämpferin auf.

Eröffnung: Freitag den 3. Oktober 2025 um 17:30 Uhr
Begrüßung : Aline Regese, Vorstand VdK
Hanne Horn, Vorstand GEDOK–A46
Einführung: Dr. Dorothee Achenbach, Kunsthistorikerin
Performance: muësie Rike  Casper & Bärbel Schulz
Finissage: Lesung-“get together“ Matinee mit Theresa Tripler
Kuratorin: Dr. Martina Lückerath, Kunsthistorikerin

Ort:
Ausstellungshalle
Hansaallee 190
40547 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Fr. 18-20 Uhr
Sa.14-20 Uhr
So.14-18 Uhr

Anfahrt:
Bahn U76/77 Haltestelle „Am Sandberg “
(direkt gegenüber)


Pia Marei Hauser

Unerhörte Musik – Mirror Reflections
Ausgangspunkt des Programms sind drei Werke, die die Flötistin Pia Marei Hauser im Jahr 2023 im Rahmen der digitalen Konzertreihe ELLE uraufgeführt hat – Kompositionen, die musikalisch Aspekte des Femininen in der Musik reflektierten. Diese sehr persönlich geprägten Werke treten nun in Dialog mit weiteren Arbeiten von Komponistinnen, die durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien besondere Erfahrungsräume eröffnen. In den beiden Stücken mit Loop-Station betrachtet sich die Flöte schließlich wie im Spiegel: Sie vervielfältigt sich durch Loops, verschmilzt mit sich selbst, wird Echo und Schatten, und verliert sich mitunter im eigenen Klangraum.

Dienstag, 14.10. um 20:00 Uhr
BKA Theater Berlin, Mehringdamm 34
BKA Theater Berlin | Unerhörte Musik: Pia Marei Hauser

Das Konzert kann auch im Live-Stream verfolgt werden:
Mirror Reflections | Pia Marei Hauser | Unerhörte Musik 14.10.2025


Foto: Young-Soo Chang

Are you ready? – Motion CRUSH
Are you ready? – Eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt.
Die Choreografin Foteini Papadopoulou und der Komponist Lukas Tobiassen nehmen die alltäglichen, aber komplexen (Bewegungs-)Abläufe vor einem Konzert unter die Lupe und inszenieren den Aufbau selbst: scheinbar pragmatische Handlungen wie das Verlegen von Kabeln, Positionieren von Stühlen und das Stimmen der Instrumente werden zu Musik, Tanz und Interaktion.
Ensemble CRUSH lädt ein zu einem feinsinnig choreographierten Konzertaufbau als Performance über das Bereitwerden. Are YOU ready?

Freitag, 17.10. um 19:00 Uhr – Vorpremiere
Musik- und Kunstschule Wesel, An der Zitadelle 13
MOTION CRUSH: Are you ready? – Ensemble CRUSH


Design: Valentina Boneva

GNMR – Residenzen 2025
Im Rahmen der Residenz erarbeitete Tom Belkind sein Projekt „Songs that make me cry“. Hier erforschte er die emotionale Kraft von Nostalgie in der Musik, indem vertraute Klänge mit neuen musikalischen Erkundungen kombiniert und so die Verbindung zwischen Komponist und Publikum vertieft werden. Durch den Einsatz von Elektronik, Raumaufteilung und persönlichen Klangwelten entstand ein intimes Werk für Flöte, Klarinette und Cello, das individuelle Emotionen mit kollektiver Erfahrung verschmelzen lässt und nun seine Uraufführung erlebt.

Sonntag, 26.10. um 19:00 Uhr
Neue Musik Zentrale Essen, Viehofer Platz 18
Gesellschaft für Neue Musik Ruhr e.V. | NMZentrale Ruhr, Essen


Begrüßung neuer Künstlerinnen

Im Fachbereich Bildende Kunst begrüßen wir 2 neue Künstlerinnen, die im Juli 2025 aufgenommen wurden:

Anne Friederichsen – Malerei – hier mehr
Martina Justus – Foto, Objekt, Installation – hier mehr

Kunstfreundin
Maria Seidemann

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine gute, inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit.


Begrüßung neuer Künstlerinnen

Im Fachbereich Bildende Kunst begrüßen wir 6 neue Künstlerinnen, die im April 2025 aufgenommen wurden:

Christine Berlinson-Eßer, Malerei – hier mehr
Elena Kambina, Malerei – hier mehr
Karstjen Schüffler-Rohde, Malerei – hier mehr
Gabriele Sowa, Grafik, Installation, Malerei – mehr
Pia Staßen, Malerei – hier mehr
Mitra Zarif-Kayvan, Malerei – mehr

Im Fachbereich Literatur
Margarete Schopen-Richter – hier mehr

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine gute, inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit.


Gudrun LintzWir trauern um unsere Kollegin Gudrun Lintz

Gudrun Lintz ist am 15. Juli 2025 gestorben!
Gudrun Lintz ist seit der Gründung der GEDOK A46 im Verein, immer Aktiv!
War auch hin und wieder als Vorstandsmitglied tätig.

Die letzten Jahre war sie als Beisitzerin im Vorstand.
Wir sind froh,
Gudrun Lintz konnte in diesem Jahr noch an der Ausstellung „Die Macherinnen“
in der Gewerbehalle Höherweg teilnehmen.

Wir sind sehr traurig, Tschüss Gudrun

Der Vorstand
Hanne Horn, Astrid Puttins, Rike Casper, Dr. Angelika Hille Sandvoß, Eva M. Mathes
Beisitzerinnen
Corinna Bernshaus, Angela Schmitz, Anna Schriever, Andrea Temming
und Pia Marei Hauser

im Fokus

– Artist Talk –

Margret Schopka: vom Wind getragen-die filigrane Vergänglichkeit des Seins

Margret Schopka

  vom Wind getragen-
die filigrane Vergänglichkeit des Seins

Wir haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, Artist Talk. Wir treffen uns ca. alle zwei Monate über Zoom.
Ein oder zwei Künstlerinnen stellen sich und ihr Werk vor, erzählen, woran sie momentan arbeiten, was sie beschäftigt, was sie fasziniert und woran sie Spaß haben.
Jede Künstlerin hat ca. 20 Minuten Zeit, sodass wir nachher in einen Diskurs/Gespräch übergehen können und uns darüber austauschen.

Wir sind am 8. April 2024 mit Stefanie Hohls gestartete, es ging mit Inken Boje, Johanna Hansen, Mechthild Bordt-Haakshorst (Gästin der GEDOK Bonn)und mit Margret Schopka weiter.
Mai 2025 hat Dr. Angelika Hille Sandvoß die Moderation von Inken Boje übernommen. Somit ging es im Mai weiter mit Corinne Bernshaus, Martina Justus, die nächste kommt…

“Artist Talk mit …noch offen”
der nächste Termin ist : wird noch bekannt gegeben
Beginn: 19:00 Uhr – max. 20:30 Uhr

Moderation: Dr. Angelika Hille-Sandvoß

Let’s Talk

Foto: „Schatten über der Kaffeetafel“
Performance von Inge Broska

Nach langer Tradition unseres „ Kunsttischs“ wird nun der Kunsttisch durch Let’s Talk ersetzt.

Die Absicht ist, sich auszutauschen über Ideen und Wünsche, möglicherweise neue Konzepte zu formulieren und Projekte zu diskutieren und gemeinsam zu entwickeln.

“Let’s Talk ”
der nächste Termin ist : noch offen

Ausstellungen

Gabi Dahl

Gabi Dahl – Artists in Residence – Stipendiaten in Island

Zur Eröffnung am Samstag, dem 27./28. September 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Angela Schmitz

Angela Schmitz – Offene Ateliers Duisburg

Zur Eröffnung am Samstag/Sonntag, dem 27./28.September -4./5. Oktober 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Berlinson Eßer

Christine Berlinson-Eßer – Wertheim Arts Galerie, Kaarst

Zur Eröffnung am Samstag, dem 4. Oktober 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

GEDOK-A46 – Ausstellungshalle Hansaallee, Düsseldorf

Zur Eröffnung am Freitag, dem 3. Oktober 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

Hanne Horn – Werft77, Düsseldorf

Zur Eröffnung am Samstag, dem 27. September 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Hanne Horn

Inken Boje-Hanne Horn – Stadtmuseum Düsseldorf

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 14. September 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Conny Schoenwald

Cornelia Schoenwald – KunstForumEifel, Schleiden

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 14. September 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Renate Behla Beckum Stadtmuseum

Renate Behla – Stadtmuseum Beckum, Beckum

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 31. August 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

Renate Behla – Märkisches Museum, Witten

Zur Eröffnung am Freitag, dem 4. Juli 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

Über uns

Grundgedanke unserer Gemeinschaft ist es, künstlerische Talente zu fördern, die Künstlerinnen zu vernetzen und eine Begegnung von Künstlerinnen und Kunstförderern zu ermöglichen;

Künstlerinnen aller Disziplinen soll über die Mitgliedschaft ein Forum zum Austausch geboten werden.

GEDOK-Leitbild
Die Mitglieder der GEDOK vertreten die Freiheit des Wortes und der Kunst im Sinne des Art. 5 Grundgesetz. Sie wirken gegen jede Form von Hass und Gewalt, für Diversität, für eine einige Welt und eine in Frieden lebende Menschheit.

Die Mitglieder der GEDOK distanzieren sich entschieden von allen, die Nationalismus, politischen und religiösen Extremismus, Antisemitismus, Homophobie, Frauen- oder Fremdenfeindlichkeit propagieren.

Die GEDOK-Regionalgruppe „A 46“ wurde als eine von 23 Gruppen in deutschen Städten und Regionen 1996 in Neuss gegründet. Sie ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Einzugsgebiet der Autobahn A 46 mit Sitz in Düsseldorf.

  • Interessenverband

    Die GEDOK (Gründungsname „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“) ist 1926 von der Mäzenin Ida Dehmel in Hamburg gegründet worden und ist der größte und traditionsreichste Interessenverband für Künstlerinnen. In der Gedok sind alle künstlerischen Disziplinen vertreten: bildende, angewandte und darstellende Kunst, Musik und Literatur.

  • Wettbewerbe

    Die Bundes-GEDOK organisiert Wettbewerbe und vergibt renommierte Preise in allen künstlerischen Sparten (z. B. Ida-Dehmel-Literaturpreis, Gabriele-Münter-Preis, Komponistinnen-Wettbewerb).

  • Organisation

    Die GEDOK ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation, politisch und konfessionell ungebunden und überparteilich.