Willkommen

Die GEDOK-A46 eV Düsseldorf ist eine von 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. Als gemeinnützig anerkannte Organisation bringt die GEDOK das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit und setzt sich für die geschlechtergerechte Gestaltung aller Bereiche künstlerischen Schaffens ein.

Mehr über uns

Aktuell

Aktuell

Vorankündigung!

Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung
der GEDOK A46
am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 12 Uhr

Liebe Mitglieder der GEDOK A46,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung
am:  15. Juni 2025, 12 Uhr ein.
ORT:
Atelier Corinna Bernshaus
Behrenstr 33
40233 Düsseldorf

Wir freuen uns auf Eure Resonanz in Anwesenheit und Engagement. Wie Ihr wisst, brauchen wir in Zukunft weitere engagierte Mitglieder für den Vorstand. Nur so kann unser Verein seine Bedeutung in der Kunstszene Düsseldorf festigen.


Begrüßung neuer Künstlerinnen

Im Fachbereich Bildende Kunst begrüßen wir 6 neue Künstlerinnen, die 2025 aufgenommen wurden:

Christine Berlinson-Eßer, Malerei – hier mehr
Elena Kambina, Malerei – hier mehr
Karstjen Schüffler-Rohde, Malerei – hier mehr
Gabriele Sowa, Malerei –
Pia Stojkovic, Malerei – hier mehr
Mitra Zarif-Kayvan, Malerei –

Im Fachbereich Literatur
Margarete Schopen-Richter – hier mehr

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine gute, inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit.


Pia Marei Hauser

MaiKlänge für Flöte & Gitarre
Helle Klänge, neu erwachendes Leben, Frühlingsgefühle, Ausflüge in Tradition und Moderne: Pia Marei Hauser und Thorsten Töpp versprechen ein vielgestaltiges, farbiges Programm, das den Mai in Töne kleidet und den Frühling heraufbeschwört. Mit Musik von Piazzolla, Takemitsu, Bartok und weiteren für Gitarre und verschiedene Flöten – und das gleich zu drei Terminen!

Freitag, 23.05. um 13:00 Uhr
Sankt Petri Dortmund, Petrikirchhof 7
Musik am Mittag – Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund

Freitag, 23.05. um 17:00 Uhr
Pauluskirche Bochum, Pariser Str. 4-6
RUHRORGEL

Sonntag, 25.05. um 11:30 Uhr
Johannes-Kapelle Essen, Moorenstraße 41
„MaiKlänge„ | Die Christengemeinschaft


Foto: Natascha Töpp

Pia Marei Hauser

Sonntag, 25.05. um 18:00 Uhr
St. Ludger Kirche Duisburg, Ludgeriplatz 33
Konzert am Sonntag | Mai 2025 – Pfarrei Liebfrauen Duisburg

Orgel, Musik, Nahaufnahme, Metall

Meldungen

Pia Marei Hauser

Samstag, 17.05. um 20:30 Uhr – ART Ensemble NRW
Museum Barberini Potsdam, Alter Markt Humboldtstraße 5–6
intersonanzen – Brandenburgischer Verein Neue Musik


Rike Casper
Rike Casper

CASPER SCHULZ – Rike Casper und Bärbel Schulz –
präsentieren ihre muësie zusammen mit der Cellistin Birte Schuler am Sonntag 25. Mai um 17:00 Uhr in der Musikschule Mark Koll in Kaarst.
hier der Link zum Audiobuch
https://weissmann-verlag.de/produkt/solo-fuer-phyllis-audiobuch/


im Fokus

– Artist Talk –

Martina Justus

Martina Justus

Koärenz
Installation aus PET und Filament
seit 2016
Größe variabel( zur Zeit ca 30 qm)

Wir haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, Artist Talk. Wir treffen uns ca. alle zwei Monate über Zoom.
Ein oder zwei Künstlerinnen stellen sich und ihr Werk vor, erzählen, woran sie momentan arbeiten, was sie beschäftigt, was sie fasziniert und woran sie Spaß haben.
Jede Künstlerin hat ca. 20 Minuten Zeit, sodass wir nachher in einen Diskurs/Gespräch übergehen können und uns darüber austauschen.

Wir sind am 8. April 2024 mit Stefanie Hohls gestartete, es ging mit Inken Boje, Johanna Hansen, Mechthild Bordt-Haakshorst (Gästin der GEDOK Bonn)und mit Margret Schopka weiter.
Mai 2025 hat Dr. Angelika Hille Sandvoß die Moderation von Inken Boje übernommen. Somit ging es im Mai weiter mit Corinne Bernshaus, die nächste kommt…

“Artist Talk mit Martina Justus” Gästin der GEDOK Köln
der nächste Termin ist : Mittwoch, der 23. Juli 2025
Beginn: 19:00 Uhr – max. 20:30 Uhr

Moderation: Dr. Angelika Hille Sandvoß

Hier wird der Link für den 23. Juli veröffentlicht!

Let’s Talk

Foto: „Schatten über der Kaffeetafel“
Performance von Inge Broska

Nach langer Tradition unseres „ Kunsttischs“ wird nun der Kunsttisch durch Let’s Talk ersetzt.

Die Absicht ist, sich auszutauschen über Ideen und Wünsche, möglicherweise neue Konzepte zu formulieren und Projekte zu diskutieren und gemeinsam zu entwickeln.

“Let’s Talk ”
der nächste Termin ist : noch offen

Ausstellungen

Huntenkunst Angela Schmitz 2025

Angela Schmitz – Huntenkunst, SSP Hal, Ulft – Niederlande

Zur Eröffnung am Freitag, dem 23. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Christine Berlinson-Eßer

Christine Berlinson-Eßer – Hildener Künstlermarkt, Hilden

Zur Eröffnung des 22. Hildener Künstlermarkt, am Samstag/Sonntag 24./25. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Wamprecht

Harms – Berlinson-Eßer – Koistinen – Wamprecht – Schretzmann, Arbeitsplatz Kunst

Im Rahmen des kreisweiten Projekts „Arbeitsplatz Kunst“ am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai 2025 sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Hanne Horn Kunstforum Eifel

Renate Behla-Barbara Freundlieb-Hanne Horn-Ulrike Wamprecht – KunstForumEifel, Gemünd

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 18. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

Birgit Brebeck-Paul und Bernhard Kucken – Betonbox, Düsseldorf

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 11. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Hanne Horn

Hanne Horn – TANKSTELLEPROJEKTRAUM, Chemnitz

Zur Eröffnung am Freitag, dem 9. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen. 10. Mai Chemnitzer Museumsnacht 2025.
Corinna Bernshaus

Corinna Bernshaus – Kunsthaus Mettmann, Mettmann

Zur Eröffnung am Freitag, dem 09. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Christine Berlinson Eßer

Christine Berlinson-Eßer – Städtische Galerie, Rathausplatz Kaarst-Büttgen

Zur Eröffnung am Freitag, dem 9. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Helga Weidenmüller

Helga Weidenmüller – Evangelische Kirche, Osterath

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 4. Mai 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Helga Weidenmüller

Helga Weidenmüller – AlpiNEum, Neuss

Zur Eröffnung am Sonntag, dem 16. März 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.
Hanne Horn Kunsthalle Düsseldorf

Renate Behla-Inken Boje-Johanna Hansen-Hanne Horn – Kunsthalle Düsseldorf

Zur Eröffnung am Freitag, dem 14. März 2025, sind Sie und Ihre Begleitung herzlich eingeladen.

Über uns

Grundgedanke unserer Gemeinschaft ist es, künstlerische Talente zu fördern,
die Künstlerinnen zu vernetzen und eine Begegnung von Künstlerinnen
und Kunstförderern zu ermöglichen;

Künstlerinnen aller Disziplinen soll über die Mitgliedschaft
ein Forum zum Austausch geboten werden.
GEDOK-Leitbild
Die Mitglieder der GEDOK vertreten die Freiheit des Wortes und der Kunst im Sinne des Art. 5 Grundgesetz. Sie wirken gegen jede Form von Hass und Gewalt, für Diversität, für eine einige Welt und eine in Frieden lebende Menschheit.
Die Mitglieder der GEDOK distanzieren sich entschieden von allen, die Nationalismus, politischen und religiösen Extremismus, Antisemitismus,
Homophobie, Frauen- oder Fremdenfeindlichkeit propagieren.

Die GEDOK-Regionalgruppe „A 46“ wurde als eine von 23 Gruppen in deutschen Städten und Regionen 1996 in Neuss gegründet. Sie ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Einzugsgebiet der Autobahn A 46 mit Sitz in Düsseldorf.

  • Interessenverband

    Die GEDOK (Gründungsname „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“) ist 1926 von der Mäzenin Ida Dehmel in Hamburg gegründet worden und ist der größte und traditionsreichste Interessenverband für Künstlerinnen. In der Gedok sind alle künstlerischen Disziplinen vertreten: bildende, angewandte und darstellende Kunst, Musik und Literatur.

  • Wettbewerbe

    Die Bundes-GEDOK organisiert Wettbewerbe und vergibt renommierte Preise in allen künstlerischen Sparten (z. B. Ida-Dehmel-Literaturpreis, Gabriele-Münter-Preis, Komponistinnen-Wettbewerb).

  • Organisation

    Die GEDOK ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation, politisch und konfessionell ungebunden und überparteilich.